Fachverband für Goju-Ryu Karate
Über uns
Wir betreiben und lehren den offiziellen Goju-Ryu Karate Stil des japanischen Karate- verbandes JKF Goju-Kai und sind offizielle Stilrichtung im Deutschen Karateverband (DKV).
Artikelübersicht nach Jahren

Einladung zur Mitglieder­versammlung (Update!)

1 Januar 2021 geschrieben von Alexander Buze

Achtung – neues Datum!

Die Mitgliederversammlung wird aufgrund der aktuellen Situation auf den 23.01.21 verlegt. Sollte der Lockdown verlängert werden wird ein neues Datum bekannt gegeben.

Stanko Kumer, 8.Dan
Präsident und Cheftrainer

Hier findet Ihr die Einladung zur Mitgliederversammlung der German JKF Goju-Kai Federation e.V. am 29.11.2020 in Neutraubling:
Einladung zur Mitgliederversammlung als PDF

Online Weihnachtsfeier im JKF Goju-Kai/ Takuji Kenbukan

27 Dezember 2020 geschrieben von Caritas Claus

Am Sonntag, den 20.12.2020 folgten 23 Schwarzgurte und Trainer des JKF Goju-Kai/ Takuji Kenbukan der Einladung von Stanko Kumer (8. Dan) zu einer spontanen Online-Weihnachtsfeier über Zoom.

Corona Fotowettbewerb

12 Oktober 2020 geschrieben von Alexander Buze

Unsere Vereine waren aufgerufen Ihr zum Thema “Corona” kreative Bilder einzureichen. Es wurden einige schöne und kreative Bilder eingesendet. Unser Trainer- und Prüferkomitee hat die Gewinner gekürt.

JKF Goju-Kai Karatelehrgang mit Hagen und André

24 November 2019 geschrieben von Caritas Claus

Am Samstag, den 23.11.2019, kamen 40 Karateka aus Sachsen, um den Goju-Ryu Karatelehrgang unter der Leitung von Hagen Neuman (5. Dan) und André Schmück (5. Dan) in Kirschau zu besuchen.

Döbelner Karateverein Kenbukan führt erfolgreich Lehrgang durch

18 November 2019 geschrieben von Caritas Claus

Am Samstag, den 02.11.2019, kamen in der Döbelner Staupitzhalle mehr als 40 Karateka aus Sachsen und Baden-Württemberg zu einem Karatelehrgang, unter Leitung von Zeljko Topalovic und Alexander Buze (beide 5. Dan und Mitglieder des Trainer- und Prüferkomitees des German JFK Goju-Kai e.V.) zusammen. Das Dojo „1. Karateverein Kenbukan Döbeln e.V.“ war Ausrichter des Lehrgangs und organisierte für alle Interessierten eine gemeinsame Mittagsverpflegung.