Fachverband für Goju-Ryu Karate
Caritas Claus     Montag, 14. April 2025    

Karate-Training in Herxheim mit Stanko Kumer: Ein lehrreiches und geselliges Wochenende

Herxheim – Karateka aller Alters- und Leistungsstufen trafen sich am vergangenen Wochenende, 5. und 6. April, in Herxheim, um unter der Leitung von Stanko Kumer, Träger des 9. Dan und Stilrichtungsreferent des DKV im JKF Goju-Kai, sowie Präsident und Cheftrainer des Deutschen Karate Fachverbandes JKF Goju-Kai, das Goju-Ryu Karate zu erlernen. Die Veranstaltung bot nicht nur intensives Training, sondern auch die Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken.
Das Training begann am Samstag mit zwei Einheiten für Kinder und Farbgurte. Während die Kinder spielerisch die Grundlagen des Karate vertieften, konnten die Farbgurte gezielte Anleitungen und hilfreiche Korrekturen nutzen, um ihre Technik weiter zu entwickeln. Stanko Kumers präzise Beobachtungen und sein Fokus auf die Details wurden von allen Teilnehmern geschätzt.

Am Samstagabend fand ein gemütliches Beisammensein in einem italienischen Restaurant statt, bei dem sich Teilnehmer und Trainer in entspannter Atmosphäre austauschen konnten. Dieser gesellige Teil des Wochenendes stärkte den Zusammenhalt der Karategemeinschaft und bot Raum für neue Freundschaften und regen Austausch. Mit spannenden Geschichten rund ums Karate und sein ereignisreiches Leben hielt Stanko beim Ausklingen des Abends auf der Terrasse mit Feuerschale und kalten Getränken die Anwesenden in seinem Bann.



Der Sonntagmorgen stand im Zeichen der fortgeschrittene Karateka Schwarz- und Braungurte kamen zu einer intensiven Trainingseinheit zusammen. Hier lag der Fokus auf den tieferen Prinzipien des Goju-Ryu-Stils und fortgeschrittenen Techniken. Stanko Kumer beeindruckte erneut mit seinem scharfen Auge für Details und seiner Fähigkeit, komplexe Aspekte des Stils verständlich zu vermitteln.

Das Fazit seiner Eindrücke von den Fähigkeiten der Herxheimer, sowohl der Karateschüler als auch des Trainerteams viel positiv aus. Natürlich gibt es immer Potenzial zur Verbesserung, zumal man im Karate ein Leben lang nach Vollendung und Perfektion strebt. Aber er bescheinigte der Truppe um Sensei Zsolt Penderik gute Arbeit und motivierte die Anfänger zu fleißigem Üben.

Ein herzliches Dankeschön für dieses wertvolle Wochenende nimmt Stanko Kumer zusammen mit einem kleinen Präsentkorb mit nach Hause. Die Teilnehmer gingen nicht nur mit neuen Fähigkeiten, sondern auch mit frischer Motivation nach Hause – ein voller Erfolg für die Karate-Community in Herxheim. Eine Fortsetzung folgt hoffentlich!

Verfasser: Tino Ortega Gomez