

Postbetriebsfest mit Karatevorführung
Am Sonntag, den 15. Juni 2025 feierte die Post Niederlassung Leipzig das 30 Jährige Bestehen der Briefzentren in Leipzig/Chemnitz/Halle sowie des Paketzentrums Neumark mit einem großen Familien-Sport-Fest. Neben Sportlichen Wettkämpfen, Spiel und Spaß für die Familie, wurde während des Rahmenprogramms eine Karate-Vorführung des German JKF Goju-Kai Verbandes gezeigt.
Dabei traten Karateka der Vereine Budo KC4 sowie Tabata KC 7 auf.

Internationaler Goju-Ryu Karatelehrgang des German JKF Goju-Kai 2025 in Neutraubling
Vom 21. bis 22.06.2025 fand dieses Jahr wieder der internationale Karatelehrgang des German JKF Goju-Kai Karate unter der Leitung von Stanko Kumer (9. Dan Hanshi) und allen Mitgliedern des Trainer-Prüferkomitees statt: Gerd Neuland (6. Dan Renshi), Hagen Neumann (6. Dan Renshi), André Schmück (6. Dan, Renshi), Markus Kumer (5. Dan, Renshi), Zeljko Topalovic (5. Dan, Renshi), Alexander Buze (5. Dan, Renshi) und Vitor Gomes (7. Dan, Renshi) vom Okinawa Goju-Ryu Karate aus Portugal.
Bevor der Lehrgang startete, wurden am Samstagmorgen die neuen Danträger gewürdigt, die am Vortag erfolgreich ihre Prüfung im Hombudojo in Geißling absolviert hatten. Hierzu zählen: 1. Dan: Kallin Shikata, Gerda Thiele, Philipp Neumann, Christian Gierke und Felix Meltke. Den 2. Dan erreichten Tony Oswald und den 3. Dan Philipp und Paul Starke. Besonders hervorzuheben ist Hartmut Schmück, der mit 75 Jahren vor der Prüfungskommission seinen 4. Dan ablegte. Glückwunsch an alle Prüflinge!

Trainerausbildung im German JKF Goju-Kai
An den Wochenenden vom 10.05.25 – 11.05.25 und 24.05.25 – 25.05.25 fand die interne Trainerausbildung für die Kinder-, Jugend- und Erwachsenentrainer im German JKF Goju-Kai statt.
Das erste Wochenende verbrachten wir Teilnehmer alle im Hombudojo in Geisling bei Stanko Kumer (9. Dan und Cheftrainer unseres Verbandes).

18. Deutsche Meisterschaft JKF Goju-Kai Karate 2024
Am 16.11.2024 fand der diesjährige deutsche JKF Goju-Kai Karate Cup in der Krebsbachhalle in Bodelshausen statt. Es kamen Starter aus 4 verschiedenen Bundesländern (Sachsen, Bayern, Baden-Würtenberg und Rheinland Pfalz) angereist.